- Dienstauffassung
- Dienst|auf|fas|sung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Dienstauffassung — Dienst|auf|fas|sung 〈f. 20〉 persönl. Einstellung zu den dienstl. Pflichten ● eine strenge Dienstauffassung haben * * * Dienst|auf|fas|sung, die: persönliche Auffassung von den dienstlichen Pflichten. * * * Dienst|auf|fas|sung, die <o. Pl.> … Universal-Lexikon
Curt von Prittwitz und Gaffron — Curt von Prittwitz und Gaffron, kaiserlich deutscher Admiral à la suite Curt von Prittwitz und Gaffron (um … Deutsch Wikipedia
Deutsche Situation in der Normandie im Jahr 1944 — Die Deutsche Situation in der Normandie im Jahr 1944 war von vielen Faktoren bestimmt und durch alliierte Täuschungsoperationen, die von der Operation Overlord ablenken sollten, aber auch durch unterschiedliche Kriegserfahrungen der… … Deutsch Wikipedia
Erwin Albrecht — Erwin Karl Eduard Albrecht (* 21. Februar 1900 in Düsseldorf; † 26. Juni 1985 in Saarbrücken) war deutscher Richter zur Zeit des Nationalsozialismus und saarländischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken vor dem Zweiten Weltkrieg 2 … Deutsch Wikipedia
General von Ziethen — Hans Joachim von Zieten in der Revuegala des Husarenregiments H 2 Hans Joachim von Zieten, seltener auch Ziethen, genannt Zieten aus dem Busch, (* 14. Mai 1699 in Wustrau bei Neuruppin; † 26. Januar 1786 in Berlin) war e … Deutsch Wikipedia
Großadmiral Dönitz — Karl Dönitz (* 16. September 1891 in Grünau bei Berlin; † 24. Dezember 1980 in Aumühle bei Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier (seit 1943 Großadmiral) und Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Von Hitler… … Deutsch Wikipedia
Hans-Joachim von Ziethen — Hans Joachim von Zieten in der Revuegala des Husarenregiments H 2 Hans Joachim von Zieten, seltener auch Ziethen, genannt Zieten aus dem Busch, (* 14. Mai 1699 in Wustrau bei Neuruppin; † 26. Januar 1786 in Berlin) war e … Deutsch Wikipedia
Hans Joachim von Zieten — Hans Joachim von Zieten, seltener auch Ziethen, genannt Zieten aus dem Busch, (* 14. Mai 1699 in Wustrau; † 26. Januar 1786 in Berlin) war einer der berühmtesten Reitergeneräle der preußischen Geschichte und ein enger Vertrauter König … Deutsch Wikipedia
Karl Doenitz — Karl Dönitz (* 16. September 1891 in Grünau bei Berlin; † 24. Dezember 1980 in Aumühle bei Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier (seit 1943 Großadmiral) und Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Von Hitler… … Deutsch Wikipedia
Karl Dönitz — als Großadmiral, 1943 Karl Dönitz (* 16. September 1891 in Grünau bei Berlin; † 24. Dezember 1980 in Aumühle bei Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier (seit 1943 Großadmiral … Deutsch Wikipedia